top of page

PHILOSOPHIE

>> Mir ist es wichtig eine Art "ganzheitlichen Unterricht" zu machen und Ansprechpartner für den Schüler zu sein. Ob Bühne, Lagerfeuer oder die Couch zuhause <<

Für mich selbst als Schüler war es immer wichtig einen praxisnahen Bezug zu haben. Die Vorbildfunktion meiner Lehrer hat auch meinen Lernerfolg beeinflusst. Deswegen halte ich es für enorm wichtig die Erfahrungen, die man im alltäglichen Musikerleben und auf der Bühne macht, auch in den Unterricht einfließen zu lassen.

Es geht darum zu musizieren, Songs zu spielen und einen kreativen Bezug zum Instrument aufzubauen. Dafür ist es immer wichtig Spaß an der ganzen Sache zu haben, um auch auf lange Sicht motiviert zu bleiben.

Theoretische Grundlagen sind dabei immer sehr hilfreich und lassen sich in der Musik auch immer wunderbar auf die Praxis beziehen. -

UNTERRICHTSINHALTE

Jedes Instrument hat seine Aufgaben und Aufgabenbereiche. Diese können natürlich abhängig vom jeweiligen Musikstil variieren. Im Laufe des Unterrichts tauchen wir tiefer ein in die einzelnen Gebiete der Musikstile. Dabei ergründen wir verschiedene Szenarien wie z.B.:

- was ist für einen Rockgitarristen wichtig, um in den Strophen eine gute Spannung aufzubauen und dann im Refrain nochmal zusätzlich Energie zu erzeugen

- was für Akkorde und Rhythmen machen einen typischen Blues-Sound aus

- wie entsteht Jazz, Swing, oder ähnliches und was für unterschiedliche Aufgaben kann dabei die Gitarre haben

- welche Elemente sind für Popularmusik auf der Gitarre von großer Bedeutung

- etc...

Das alles kann uns ein Leben lang mit viel Spaß und Freude beschäftigen. Für mich persönlich setzen sich die Aufgaben der Gitarre hierbei fast immer aus diesen 3 Bausteinen zusammen:

AKKORD-SPIEL
MELODIE-SPIEL

RHYTHMUSGEFÜHL

Im Prinzip dreht sich im Gitarrenuniversum so ziemlich alles um diese drei Bausteine. Ob es die Harmonielehre ist, um zu verstehen wie sich ein Akkord zusammensetzt, welcher Fingersatz in welcher Tonart passen könnte oder auf welcher Zählzeit ein Ton gespielt werden muss, um einen bestimmten Rhythmus zu erzeugen.

Aber auch hier gilt: PRAXIS - erstmal machen und dann verstehen!!! ....das ist in der Musik oft eine hilfreiche Herangehensweise :)

ANMELDUNG Probestunde

Die Preise bekommt ihr auf Anfrage.

Eine kostenlose Probestunde könnt ihr hier vereinbaren.

Danke für die Anmeldung!

bottom of page